Ich hatte schon lange vor, mich an einer eigenen Version der Lemon-Curd-Tartelettes zu versuchen, schon seit ich das erste Mal während eines Urlaubs in Großbritannien eine Zitronencurdtarte gegessen und mich schlicht verliebt habe! Also lange Rede kurzer Sinn: Unbedingt ausprobieren!!
Hinweis: Der Teig für die hausgemachten Tarteschalen können immer durch einen gekauften Mürbeteiggebäck ersetzt werden, das spart eine Menge Zeit.
Zutaten (für 12 Tartelettes, Muffinformgröße):
Tarteformen:
200g Mehl
50g Zucker
1/4 Teelöffel Salz
100g Butter (kalt und in Stücken)
1 Ei (mittelgroß)
1-2 Esslöffel Wasser
Ei (1 verquirltes Ei)
oder: 1 Blatt gekauftes Mürbeteiggebäck aus Mürbeteig
Füllung:
2 Eier (verquirlt, für eines davon das verquirlte Ei von vorhin verwenden)
2 Eigelb
140g Zucker
Schale von 2 Zitronen (gerieben)
Saft von 2-3 Zitronen (ca. 1,2 dl)
130g Butter (in Stücken)
Dekoration:
10g weiße Schokolade (fein gehackt)
Zubereitung:
Tarteformen:
Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen und die Butterstücke hinzufügen. Den Teig mit den Fingern fein reiben.
Das geschlagene Ei mit einem Esslöffel Wasser in die Schüssel gießen. Wenn das Ei klein ist, fügen Sie einen zweiten Esslöffel Wasser hinzu. Allerdings würde ich eher empfehlen, zuerst nur einen Esslöffel Wasser hinzuzufügen, da der Teig nicht ausrollbar ist, wenn er zu nass ist.
Alle Zutaten zusammenfügen und einen runden Teig formen, dabei so wenig wie möglich kneten. Zugedeckt 30 Minuten kühl ruhen lassen.
Dann den Teig zwischen zwei Backpapieren auf eine Dicke von ca. 2 mm ausrollen. 12 Kreise ausschneiden (sie sollten etwas größer sein als die Muffinformen, um einen ca. 1-2 cm hohen Rand zu erhalten).
Das Muffinblech mit Muffinförmchen (aus Papier) auslegen und die Teigkreise hineindrücken. Den Boden der Formen mit einer Gabel einstechen. Nochmals 10-15 Minuten abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad erhitzen.
Eine zweite Schicht Papierförmchen auf die Teigförmchen geben und mit getrockneten Hülsenfrüchten zum Blindbacken beschweren (ich verwende getrocknete Kichererbsen, die ich separat in einem Glas lagere, um sie jedes Mal zu verwenden, wenn ich etwas blind backen muss). Blindbacken hilft, den Teig schön flach zu halten und die Papierförmchen drücken ein schönes Muster in den Teigrand. Die Tarteböden ca. 15-17 Minuten backen.
Die Hülsenfrüchte und die oberste Schicht der Cupcake-Papiere herausnehmen und entfernen. Die Tarteböden mit etwas verquirltem Ei bestreichen und erneut 2 Minuten backen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Füllung den Boden des Teigs nicht durchweicht. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Hinweis: Für diesen Schritt benötigen Sie nur sehr wenig Eier, bewahren Sie das restliche Ei für die Füllung auf.
Füllung:
Nehmen Sie das verquirlte Ei von vorhin und schlagen Sie ein weiteres Ei und 2 Eigelbe hinein. Wenn Sie gekauften Mürbeteig verwenden, mischen Sie einfach 2 Eier und 2 Eigelbe. In einer Metallschüssel die Eier mit der geriebenen Zitronenschale, dem Zitronensaft und dem Zucker mischen. Die Mischung über ein heißes Wasserbad stellen (die Schüssel sollte das kochende Wasser nicht berühren) und dabei ständig rühren. Nach 1-2 Minuten die Butterstücke unter ständigem Rühren nacheinander hinzufügen. Weiterrühren bis die Mischung andickt und eine dickflüssige Creme bildet.
Die Mischung in die Tarte-Schalen gießen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Die weiße Schokolade hacken und Tartelettes dekorieren, danach weitere 1-2 Stunden abkühlen lassen…..
…und genießen!!!!
Hi Mirjam,
I like very much your blog. Superb recipe and the picture is awesome. This recipe with lemon curd is part of my firsts recipes I made upon my return from my expatriation in the UK. Your recipe is similar to mine. I fully agree that cooking the curd on a water bath is much more convenient and prevents the curd to become a sort of scramble eggs.
Thank you for participating to our Int’l Food Challenge cooking with citrus. Have a great Sunday.
LikeLike
Thank you Silvie! I see the UK makes for good inspiration 😉 I am looking forward to your recipe as well!
LikeLike