Spätzle ist eines der berühmtesten Gerichte aus dem deutschsprachigen Teil der Welt – und das Schweizerische daran ist natürlich, sie mit viel, viel Käse zu servieren! – und mit knusprigen Zwiebeln… Für mich gibt es fast keine Speise, die so sehr Comfortfood schreit, wie dieses Gericht. Und auch wenn die kalten Tage des Winters vorbei sind, darf man sich auf den nächsten Regentag freuen: Dann gilt es ab in die Küche, eine grosse Ladung Käse Spätzle und in eine Decke gewickelt dem Regen zugucken! S
Das folgende Rezept ist für eine einfache, hausgemachte Käsespätzle Portion für 6-8 Personen gedacht, also los geht’s:
Zutaten:
500 g Mehl
1½ TL Salz
5 Eier
2,5 dl Milch
2 EL Öl
500 g Käse (Gruyère oder Fonduemischung)
4-5 grosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten
Butter
Zubereitung:
Für den Teig, Mehl und Salz mischen und eine Mulde formen. Die Eier mit Wasser und Öl mischen, in die Mulde giessen und verrühren.
Mit einem hölzernen Teigschaber den Teig “klopfen”, bis er Blasen wirft. Zugedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.In einem Topf, Wasser aufkochen und salzen. Den Teig portionenweise durch ein Spätzlisieb ins siedende Wasser streichen.
Die Spätzli 2-3 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit der Drahtkelle herausheben, gut abtropfen lassen. Spätzli und Käse abwechslungsweise in eine vorgewärmte Form einschichten. Im Ofen bei 80°C warm halten.
Für die Zwiebelringe, die Zwiebeln mit Mehl bestäuben und dann in reichlich Butter knusprig braten.
Eine grosse Ladung Käsespätzle servieren, getoppt mit gebratenen Zwiebeln – und geniessen!
Tipp: Übrig gebliebene Spätzle können portionenweise eingefroren werden und lassen sich gut in der Mikrowelle erwärmen, wenns mal schnell gehen muss.