Linseneintopf Schweizer Art mit Wienerli

 

Was gibt es besseres im Herbst als einen herzhaften Linseneintopf? Obwohl der Sommer hier in Colorado noch ein bisschen anzuhalten scheint, wird es in der Höhe doch ab und zu etwas kühl. Das hat mich dazu gebracht, dieses alte Schweizer Rezept auszugraben und etwas anzupassen – das Originalrezept, ein Linsen-Speck-Eintopf, findet sich in der 2018 Ausgabe des Rezeptbuches der Schweizer Armee. Die Version unten ist zudem so aufgebaut, dass das Linsengericht ohne Probleme auch als (sehr feine!) vegetarische Variante aufgetischt werden kann.

Zutaten (ca. 4 Personen):
1 EL Olivenöl
100g braune Linsen, gewaschen
100g gelbe Linsen, gewaschen
1 grosse Zwiebel, fein geschnitten
2-3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 Stange Lauch, fein geschnitten
1 dl Weisswein (Walliser)
5 dl Wasser
1 Lorbeerblatt
Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer zum abschmecken
80 g Speck, in Würfeln (optional)
4 Wienerli (optional)
Petersilie als Garnitur (optional)

Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Speckwürfel (optional) anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben, für 3-4 Minuten dünsten. Lauch beigeben, andämpfen. Mit Weisswein ablöschen, die Linsen und das Loorbeerblatt, Muskatnuss und etwas Saltz und Pfeffer beigeben und den Topf mit Wasser auffüllen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 40 Min. schmoren lassen. Die Wiener Würstchen gegen Ende beigeben und für 10 Minuten mitschmoren lassen. Abschmecken und mit Petersilie garniert servieren. En Guetä!

PS: Serviert wird das Gericht bei mir meist mit Toast oder mit einem (Knoblauch-) Naan.

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s