Berner Gulash: One Pot Gericht für die Camping Küche

Da ich in diesem Sommer viel Zeit draussen in der Natur verbracht habe, blieb wenig Zeit für ausgefallene Kochkreationen und viel Zeit für Experimente über dem Feuer! Dieses Schweizer Rezept aus Bern ist ein absoluter Favorit für eine einfache, aber köstliche Mahlzeit, die in nur einem Topf zubereitet werden kann. Alles, was es braucht, ist ein wenig Zeit und einen gusseiserner Topf. Das Gulasch ist an kälteren Abenden besonders lecker, also eine gute Vorbereitung für das kommende Herbst-camping Erlebnis!

Zutaten (2-3 Personen):
ca. 400g Eintopffleisch (Rindsvoressen, in Würfeln)
2-3 Scheiben Speck (in Stücke geschnitten)
2 Zwiebeln (fein geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein geschnitten)
2 Karotten (feine Würfel)
2 mittelgroße Peperoni (in Stücke geschnitten)
400g Tomaten in Dosen (gehackt)
4-6 Kartoffeln (in grobe Stücke geschnitten)
4 Esslöffel Paprikapulver
2-4 dl Bouillon (Wasser & Bouillonwürfel)
Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Ein Feuer machen (das ist irgendwie wichtig). Den Topf auf das Feuer stellen, dann den Speck dazugeben und die Fleischwürfel anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und ca. 3 Minuten andünsten. Die Karottenstücke und die Peperoni Stücke dazugeben und 1-2 Minuten rühren. Paprikapulver hinzufügen, mit Hühnerbrühe ablöschen und mit den Tomaten auffüllen. Den Topf mit dem Deckel abdecken und mindestens eine Stunde lang garen lassen (wenn es länger ist, macht das gar nichts). Von Zeit zu Zeit umrühren und ggf. etwas Wasser hinzufügen.
Die Kartoffelwürfel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, alles umrühren und dann den Topf wieder abdecken und weitere 45 Minuten garen lassen.
Überprüfen, ob die Kartoffeln gekocht sind und das Fleisch zart ist, nach Belieben nachwürzen – und genießen!

Tipp: Normalerweise serviere ich das Goulash mit frischem Brot oder Tortillas, was beides viel besser ist, wenn man es vor dem Servieren für ein paar Minuten auf dem Feuer anröstet.

^

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s