Nussgipfeli ein kleines süßes Leckerli, das in der Schweiz üblich und unglaublich einfach zuzubereiten ist – zumindest wenn man auf gekauften Blätterteig zurückgreift, was ich normalerweise tue – aber das bleibt unser Geheimnis. Normalerweise sind die mit Mandelmasse gefüllten Gipfel relativ gross, aber für heute habe ich Miniaturversionen des Nussgipfels gemacht, was sie knabberbarer – und vor allem teilbarer macht!
Und ich garantiere: wenn du sie in dein Büro oder zu deinem nächsten Meeting mitbringst, wird dir niemand allzu böse sein!
Also, los geht’s:
Zutaten:
Puderzucker (für Dekoration)
1 Ei (verquirlt und mit etwas Wasser vermischt)
Gekaufter Blätterteig rechteckig
75g Mandelmehl
40g fein gehackte Haselnüsse
50g Zucker
1 Esslöffel Zitronensaft
10ml Halbrahm
1-2 Esslöffel Wasser (falls erforderlich)
1 Teelöffel Zimt
Prise Salz
Zubereitung:
Für die Füllung alle Zutaten außer den Blätterteig, das Ei und den Puderzucker mischen, bis eine gleichmäßige, teigartige Konsistenz entsteht. Die Mischung zur besseren Handhabung für einige Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 220 Grad Celcius vorheizen.
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine, spitzwinklige Dreiecke schneiden (die Basis sollte etwa 5-6 Zentimeter lang sein). Mit dem verquirrlten Ei die Kanten des Dreiecks befeuchten.
Dann mit ca. 1 Esslöffel der Füllung eine kleine Wurst formen und sie auf die Basis des Dreiecks legen. Das Dreieck von der Basis her bis zur Spitze aufrollen und anschliessend die Ecken leicht nach unten biegen, um ein kleines Croissant zu bilden. Diese Schritte mit mit allen Dreiecken wiederholen.
Mit dem Rest des verquirrlten Eis jedes kleine Croissant leicht einstreichen.
Die Croissants für 9-10 Minuten oder bis sie goldbraun sind in den Ofen (220°) stellen.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker verzieren – und genießen!