Ghackets und Hörnli ist ein Klassiker aus der Deutschschweiz, den wohl fast alle in der Kindheit mehrfach aufgetischt bekommen und – wenn es euch geht wie mir – jedesmal freudig begrüsst haben. Das Gericht besteht aus Hörnli, einer Schweizerischen Pasta Variante (im Rezept oben habe ich grosse Hörnli verwendet, normalerweise sind sie aber kleiner) und einer Hackfleischsauce – und dazu wird traditionellerweise ein frischgemachtes Apfelmus serviert.
Zutaten (für 4 Personen):
Apfelmus:
800g Äpfel, geschält, entkernt, in grobe Stücke geschnitten
1 EL Zitronensaft
1 EL Zucker (optional, ich habe den Zucker weggelassen, die Äpfel waren süss genug)
“Ghackets”:
1 EL Butter
ca. 600g Rindfleisch, gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1-2 Rüebli, in kleine Stücke gehackt
1-2 EL Tomatenpüree
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 300g)
0.5 dl Fleischbouillon
1 dl Rotwein
Thymian, gehackt (ca. 0.5 TL)
Paprika, Salz und Pfeffer
Hörnli:
ca. 400g Hörnli (oder Pasta nach Wahl)
Parmesan, gerieben
Zubereitung:
Apfelmus:
Äpfelstücke mit dem Zitronensaft in eine kleine Pfanne geben. Zugedeckt bei kleiner Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Anschliessend mit einem Pürierstab pürieren und bis zum Anrichten beiseite stellen.
Ghackets:
Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Hackfleisch hinzugeben und 2-4 Minuten anbraten, Rüebli dazugeben. Mit Rotwein ablöschen. Hitze reduzieren, Tomatenpèree, gehackte Tomaten, Bouillon, Thymian und Paprikapulver dazugeben. Zugedeckt ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – und servieren.
Hörnli:
Hörnli in Salzwasser 8-10 Minuten al-dente kochen. Ableeren und mit etwas Butter oder Olivenöl zurück in die Pfanne geben.
Anrichten:
Hörnli mit Hackfleischsauce anrichten, etwas geriebenen Käse darüber streuen und Apfelmus in einer separaten Schüssel dazu reichen.
Tipp: Wenn ihr das Apfelmus kalt serviert, kann es auch bereits einen Tag im Voraus fertiggestellt und im Kühlschrank gelagert werden.