Das klassische Pesto wird mit Basilikum gemacht – leider ist Basilikum aber nicht so lange Saison. Trotzdem: nicht verzagen, Pesto-möglichkeiten gibt es das ganze Jahr durch! Eine meiner Lieblingskräuter für Pesto, das fast das ganze Jahr, nur Januar und Februar nicht explizit saison ist, ist die Petersilie! Die kann bei uns in der Schweiz normalerweise auch im Januar noch lokal gekauft werden und wächst, sobald im Frühling die Temperaturen wieder etwas wärmer werden. Ich serviere das Pesto gerne mit selbstgemachter Pasta – aber es lässt sich auch gut mit Fleisch, beispielsweise mit Lamm kombinieren.
Zutaten:
2 Bund Petersilien (kraus oder glatt)
1-2 Knoblauchzehen
40g Pinienkerne
3-4 EL Parmesan
4-6 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Pinienkerne in den Foodprocessor geben, bis ein feines Mehl entsteht. Falls kein Foodprocessor vorhanden ist, die Pinienkernem mit einem Wallholz mahlen.
Petersilien fein hacken – oder Petersilien mit Olivenöl in einen Foodprocessor geben und fein hacken, beziehungsweise mixen, bis die gewünschte Konsistenz entsteht. Knoblauchzehen hinzupressen. Petersilie, Öl, Knoblauchzehen, Parmesan und gemahlene Pinienkerne mischen, mit Salz abschmecken – und geniessen!
Tipp: Alle Pesto Variationen sind – in schöne Gläser abgefüllt – immer ein schönes Geschenk!