Der Dreikönigskuchen ist ein süßes Hefekuchengebäck, das am Dreikönigstag (6. Januar) in mehreren europäischen Ländern gebacken wird. In der Schweiz wird der Kuchen traditionell in Form von Kugeln serviert, wobei acht oder sechs Teigstücke in einem Ring um ein zentrales Stück angeordnet sind. Die Idee dabei ist, dass in einem der Kuchenstücke eine kleine Königsfigur versteckt ist (oder eine Mandel oder etwas, das das Stück von allen anderen unterscheidet) und dass, wer auch immer das Stück mit dem König wählt, für den Rest des Tages wie ein König behandelt wird – oder zumindest eine Krone bekommt.
Für diese Version habe ich die traditionellerweise verwendeten Rosinen gegen Schokoladenstücke ausgetauscht und eine kleinere Menge des Teigs gemacht, so dass das Ergebnis eine Art Mini-Version des Dreikönigkuchens ist, die besser für unseren Zwei-Personen-Haushalt geeignet ist. Außerdem habe ich anstelle einer Königsfigur ein kleines Stück Ruby-Schokolade in eine der Kugeln gesteckt.
Notiz: Ruby-Schokolade ist die vierte Sorte von Schokolade, fruchtig und nussig im Geschmack und vor allem an ihrer natürlichen rosa Farbe erkennbar. Als neue Schokoladensorte wurde Ruby-Schokolade neben dunkler, Milch- und weißer Schokolade erst vor kurzem (im Jahr 2017) von der Schokoladenherstellergruppe Barry Callebaut mit Sitz hier in Zürich “entdeckt”. In der Schweiz ist sie beispielsweise im Globus Delicatessen Geschäft erhältlich.
Zutaten:
180g Mehl
1 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
1 dl Milch (warm)
25g Butter (flüssig)
1 Päckchen Trockenhefe
70g dunkle Schokolade, in kleine Stücke geschnitten
1 Ei und 1 Esslöffel Milch (gemischt)
Zubereitung:
Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Hefe mit der lauwarmen (nicht heißen!) Milch mischen und eine Minute ruhen lassen.
Milch und Butter zu den trockenen Zutaten geben und einige Minuten durchkneten, bis sich ein gleichmäßiger Teig bildet, in dem genügend Luft eingeschlossen ist. Ein einfacher Trick ist, den Teig aufzuschneide; es sollten Luftbläschen darin sichtbar sein.
Den Teig ca. 1 Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, er sollte dabei auf das doppelte aufgehen.
4/5 der Schokoladenstücke in den Teig geben, kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind, den Teig weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Mit 1/4 des Teigs das Mittelstück formen. Den Rest des Teigs in 6 Stücke schneiden, die Königsfigur oder – in meinem Fall – ein Stück Ruby-Schokolade in eines der Stücke stecken, alle zu kleineren Kugeln rollen und um das Mittelstück legen.
Die Ei-Milch-Mischung auf den Kuchen streichen und mit den restlichen Schokoladenstücken verzieren.
Den Kuchen in den kalten Ofen stellen und 15-20 Minuten (180° Grad Umluft) backen.
Etwas abkühlen lassen und genießen – und nicht vergessen, das richtige Kuchenstück wählen!