Aargauer Rüeblitorten-Herzli: Schweizer Valentinstag Dessert

 

Rüeblitorte (Karrotenkuchen) ist ein traditioneller Kuchen, der in der Schweiz, speziell im Kanton Aargau, serviert wird. Mit einer Puderzuckerglasur ist der Kuchen traditionell in orange und weiß erhältlich und ein Hit für jede Party. Dieses Mal habe ich dieses klassische Schweizer Rezept angepasst, um kleine Valentinstag-Rüebli-Leckerbissen zu kreieren – mit einer weißen und orangefarbenen Graffiti-Puderzucker-Glasur.

Dieses Rezept habe ich im Rahmen eines Schweizer Food-Discovery-Projekts mit anderen Food-Bloggern aus allen Sprachregionen der Schweiz erstellt. Links zu den anderen Bloggern und zu weiteren Schweizer Rezepten findet ihr auf Silvie’s Blog Citronelle und Cardamome.

Für die Herzform braucht es herzförmige Silikonformen (gefettet mit etwas geschmolzenem Butter). Es können aber Muffinformen, ausgelegt mit Cupcake Papierförmchen, verwendet werden oder mit demselben Teig ein großer, runder Rüeblikuchen gebacken werden.

Zutaten (für 12 Muffins / herzförmige Formen oder einen runden Kuchen, 24 cm Durchmesser)

Kuchen:
55g Butter (Raumtemperatur)
210g Karotten (fein gerieben)
200 Mandeln (gemahlene Mandeln, Mandelmehl)
80g Mehl
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eigelb
5 Eiweiß (steif geschlagen)
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Backpulver
Schale einer halben Zitrone
1 Esslöffel Zitronensaft

Glasur:
250g Puderzucker
5-6 Esslöffel Zitronensaft
Orange Lebensmittelfarbe (flüssig oder paste)

Zubereitung:

Kuchen:
Die Butter und das Eigelb in einer Schüssel mixen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Den Zucker hinzufügen und weiterrühren.
Karotten und Zitronensaft hinzufügen. Mandeln, Mehl, Backpulver, Zitronenschale und Zimt zugeben, mischen, bis ein glatter Teig entsteht. Das Eiweiss unterziehen. Den Teig in die Formen verteilen.
Tipp: Silikonformen vorher mit etwas geschmolzener Butter einfetten. Muffinformen mit Papier-Cupcake-Förmchen auslegen. Für den Kuchen eine Springform verwenden, den Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten mit geschmolzener Butter einfetten.
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 170) vorheizen. 25 Minuten backen. Falls ein grosser Kuchen gebacken wird, muss die Backzeit entsprechend angepasst werden: den Kuchen für 50-55 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Tipp: Bei Silikonförmchen die Kuche komplett auskühlen lassen, bevor sie aus den Förmchen geholt werden können.

Glasur:
Während der Kuchen abkühlt, den Puderzucker mit dem Zitronensaft mischen. In einer separaten Schüssel 2 Esslöffel der Glasur mit orangefarbener Lebensmittelfarbe mischen. Sobald die Kuchen abgekühlt sind, auf einen Gitterrost legen und die weisse Glasur über die Kuchen giessen oder den weissen Zuckerguss einfach auf der Oberfläche des Kuchens oder der Muffins verteilen. Einige Minuten abkühlen lassen.
Für die orangefarbene Graffiti Dekoration einen Pinsel in die orangefarbene Glasur tauchen und etwas davon auf eine Seite des Herzens spritzen (es ist keine präzise Technik, also einfach ein bisschen Spass haben!). Alles noch 30-60 Minuten abkühlen lassen, damit die Glasur aushärten kann
– und genießen!

img_20190209_1734165866375599246644930.jpg
Rüebli-Muffins mit Graffiti Glasur

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s